Wöhrle GmbH
ProdukteDienstleistungenServiceAktuelles version françaiseno english version available

Industrie-PC Industrie-PC
Bedienen & Beobachten Bedienen & Beobachten
SPS-Steuerungen SPS-Steuerungen
Software Software
Systeme Systeme
Stromversorgungssysteme Stromversorgungssysteme
Support Support
 webService und Wartung webService und Wartung
 Dienstleistungen Dienstleistungen
   
Support:
webService und Wartung
Druckbare Version
Druckbare Version

   SerWaWeb

webbasiertes Service- und Wartungskonzept für Industrie-PC
Das Rund-um-sorglos-Paket

SerWaWeb

Die heute in der Automatisierung eingesetzten Komponenten und Systeme werden immer austauschbarer. Überall setzt sich der PC durch. Viel wichtiger als die eigentliche Hardware erachten daher die Anwender Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sowie ein stimmiges Servicekonzept, wie es der Industrie-PC-Anbieter Wöhrle in Zusammenarbeit mit InPro electric anbietet.

Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit müssen immer besser werden
Der Einsatz von Steuerungstechnologien, die auf dem Einsatz von Industrie-PC basieren, nimmt in allen Bereichen der Automatisierungstechnik ständig zu. Die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit derartiger PC-basierter Technologien erhalten damit einen immer höheren Stellenwert.

TCO-neue Bewertung von Investitionen
Um eine Investition richtig zu bewerten, reicht es nicht, nur die reinen Anschaffungskosten heranzuziehen. Sondern es müssen die Kosten, die im gesamten Lebenszykluss eines Investments entstehen, also die sogenannten Life-Cycle-Costs, berücksichtigt werden. In diese TCO-Betrachtung (Total Cost of Ownership) fliessen auch die Kosten eines eventuellen Systemausfalls ein. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eines Systems erhalten so eine ganz neue Bewertung mit höherer Gewichtung. Wichtig ist für das Automatisierungsequipment, daß Industrie-PC und die entsprechende Software für die Dauer der Maschinenlebenszeit verfügbar bleiben.

Service-Konzept praxisgerecht und getragen von leistungsfähigen Partnern
Diese TCO-Betrachtung haben Wöhrle und InPro electric als Anlass genommen, ein Konzept für Service und Wartung von IPC auszuarbeiten, welches die Verfügbarkeit von Automatisierungs-lösungen mit IPC deutlich erhöht. Beide bringen ihre Stärken in die Partnerschaft ein: Wöhrle als Spezialist für Industrie-PC bietet ein komplettes Spektrum bis zu Komplettsystemen für die Automatisierung. Das Wolfsburger Dienstleistungsunternehmen InPro mit 350 Mitarbeitern bietet weltweit Komplettlösungen für die gesamte Elektrotechnik an. Der Name InPro ist Programm: Er steht für Ingenieurleistung, Inbetriebnahme und Installation sowie Projektmanagement, Projektierung und Programmierung.

Verfügbarkeit nahe 100%
100 % verfügbare Technik gibt es nicht. Das Service-Konzept beider Unternehmen akzeptiert diese Tatsache. In dem Konzept werden wichtige Parameter überwacht und eine geeignete Strategie zur schnellen Reaktion geschaffen, wenn Grenzwerte der für die Betriebssicherheit wichtigen Parameter erreicht oder gar überschritten werden. In einer vorbeugenden Wartung werden lebenswichtige Komponenten ausgetauscht. So wird eine Automatisierungslösung basierend auf IPC mit nahezu 100% Verfügbarkeit erreicht. Doch wie lässt sich dies ereichen?

SerWaWeb - modernste Technik und optimierte Dienstleistung
Modernste Technik verbunden mit einer optimierten Dienstleistung bildet die Grundlage des SerWaWeb-Konzepts. Zuerst muss der IPC die erforderlichen Voraussetzungen mitbringen. Wichtig hier: die Fähigkeit zur Überwachung auf der Hardware- und auf der Softwareseite. Diese Fähigkeit gewährleisten Überwachungsbaugruppen und Softwareeigenschaften des Betriebssystems.

Komponententausch vor dem Ausfall
SerWaWebWin, eine zusätzliche Software für die vorbeugende Wartung, erfasst die Werte, stellt diese auf Anforderung lokal dar und überträgt die Werte in vernetzten Anlagen an einen SerWaWeb-Server. Dieser Server archiviert die Werte für statistische Auswertungen IPC-spezifisch und vergleicht sie mit vorgegebenen Grenzwerten. Wird ein Grenzwert erreicht oder überschritten, ruft der SerWaWeb-Server das Service- und Wartungspersonal herbei. Dies kann - informiert und geführt durch den SerWaWeb-Server - den erkannten Grenzzustand unverzüglich beseitigen. Für unvernetzte Einzel-IPC lassen sich diese Funktionen auch lokal einsetzen.

Optimierte Wartungszyklen
Zusätzlich optimiert und kontrolliert SerWaWebWin die notwendigen Wartungszyklen. Einzelne lebenswichtige Baugruppen eines IPC wie z.Bsp. TFT-Display, Lüfter, Festplatte und Netzteile haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Die Hersteller geben diese Lebensdauer immer bei einer Umgebungstemperatur von 250 C an. In den Unterlagen von IPC-Herstellern findet man diese Angaben wieder. Bei Dauerbetrieb erreicht die Umgebungstemperatur eines eingebauten IPC aber leicht Werte von 40 0 C und mehr. Das hat wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer der Baugruppen: Die mittlere fehlerfreie Betriebszeit (MTBF - Mean Time Between Failure) geht auf die Hälfte oder weniger zurück.

Keine bösen Überraschungen mehr
Hieraus leiten sich zwei dringende Notwendigkeiten ab: die bestmögliche Kühlung des Rechners und die Erfassung sowie Kontrolle der Betriebszeiten der lebenswichtigen Baugruppen eines IPC. Als langjähriger Hersteller von Industrie-PC verfügt Wöhrle über entsprechende, statisisch bestätigte Erfahrungswerte über die Lebensdauer von Baugruppen. SerWaWebWin vergleicht die Betriebszeiten der lebenswichtigen Baugruppen mit den gespeicherten Werten. Werden die Erfahrungswerte erreicht, gibt die Software Meldung. Bei der nächsten routinemäßigen Aktion zur Durchsicht und Reinigung der IPC werden die Baugruppen, die ihr Lebensalter erreicht haben, ausgewechselt und der Zählwert für das Lebensalter zurückgesetzt.

Diese Maßnahme verhindert mit hoher Wahrscheinlichkeit den überraschenden Ausfall eines IPC. Außerdem gehen die gemessenen Werte in eine zentrale Statistik ein, die damit immer sicherere Werte liefert und Trends in Richtung besserer oder schlechterer Verfügbarkeit der wichtigen Baugruppen erkennen lässt.

Diese Werte werden lokal erfasst und angezeigt. In vernetzten Anlagen werden sie an den zuständigen SerWaWeb-Server übertragen. SerWaWebWin archiviert alle Werte in Datenbanken. Werteüberschreitungen werden am Bildschirm gemeldet und ein Servicemann zusätzlich über einen Funkruf alarmiert. Über Reportfunktionen lassen sich Statistiken erstellen, Trendverläufe aufzeigen und Korrelationen zwischen unterschiedlichen Werten eines IPC oder gleichen Werten unterschiedlicher IPC bilden.

Zur Sicherheit - die Server überwachen sich gegenseitig
Was passiert, wenn der SerWaWeb-Server aussteigt? Alle SerWaWeb-Server sind über das Internet miteinander verbunden. Nach einem "ausgeklügelten" Konzept werden die Daten eines SerWaWeb-Servers auf mindestens zwei weiteren SerWaWeb-Severn gespeichert. Sollte tatsächlich ein SerWaWeb-Server ausfallen, wird nach einer vorgegebenen Prioritätenfolge der in der Folge nächste SerWaWeb-Server die Überwachung fortführen, den Servicemann am Ort des ausgefallenen Servers infomieren und gegebenenfalls wegen Grenzwertüberschreitungen an den IPC alarmieren. Da die in das Servicekonzept eingebundenen IPC untereinander vernetzt sind, steht optional ein Update-Service für die Software zur Verfügung.

Überwachung von Hardware und Software
Zu den überwachten Betriebsparametern gehören hardwarebezogene Parameter wie Temperaturen und Spannungen, aber auch softwarebezogene Parameter wie Auslastung der CPU-Rechenzeit, der Kapazität der Festplatte sowie der Belastung des Netzwerks. In das Servicekonzept einbezogen ist ebenfalls die regelmäßige Durchsicht der IPC vor Ort, bei der auch der Verschmutzungsgrad unter anderem der Lüfterfilter und die Funktion eventuell angeschlossener USV-Systeme überprüft werden. Diese Wartungsarbeiten lassen sich auch als permanente Überwachung über Ferndiagnose realisieren. Dazu wird nur ein Modem oder eine ISDN-Karte auf Kundenseite, eine Ferndiagnose-Software sowie wenige hardwaremässige Voraussetzungen benötigt.

Bereitschaft für den Fall der Fälle
Sollte doch einmal der Servicefall auftreten, d. h. ein Industrie-PC fällt unerwartet aus, sorgen die weltweit positionierten Spezialisten von InPro dafür, dass defekte Geräte oder Komponenten sofort ausgetauscht werden. Nachträglch werden die Geräte dann wieder repariert, sofern möglich. So kann ein Service im Rahmen eines Vertrags innerhalb von 24 h vereinbart werden, eine Reparatur innerhalb minimal zweier Arbeitstage.

Dienstleistungen zum Nutzen des Kunden
Eine weitere bekannte Schwierigkeit beim Einsatz von IPC für die Automatisierung ist die hohe Innovationsgeschwindigkeit bei den Komponenten. Oft lässt sich nicht sicherstellen, dass im Servicefall entsprechende Ersatzteile zur Verfügung stehen, mit der die installierte Software ohne Eingriff problemlos arbeitet. Auf Wunsch bieten wir einen Ersatzteilversorgungsvertrag an, der über die Dauer von fünf oder zehn Jahren die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für den IPC sicherstellt und damit das Risiko einer Inkompatibilität mit der verwendeten Software ausschließt.

Da Kapazitäten im Engineeringbereich heute sehr knapp sind, geht das Dienstleistungsangebot von Wöhrle und InPro electric noch deutlich weiter. Die Dienstleistungen fangen beim Erstellen von Automatisierungskonzepten, der Schulung und Einweisung der entsprechenden Mitarbeiter sowie der Unterstützung bei der Realisierung und Einführung neuer Konzepte an und reichen über die Softwareerstellung für SPS- und Visualisierungsanwendungen, der Leistungserweiterung von Industrie-PC unter Beibehaltung der vorhandenen Anwender-Software und der Vernetzung bis zur Realisierung und Inbetriebnahme ganzer Projekte. Dem Anwender wird so der Einstieg in neue Technologien ohne Risiko ermöglicht.

Mit diesem Angebot liegen Wöhrle und InPro electric im Trend: Laut einer Untersuchung der Roland Berger Unternehmensberatung haben bereits heute Dienstleistungen und Software einen hohen Anteil an der Wertschöpfung in Automatisierungsprojekten. Dieser Anteil liegt bei mindestens 2/3.

  
>